
Deine Anleitung zum Ultralight Angeln
Inhaltsverzeichnis
Willst du dein Angelerlebnis auf ein völlig neues Level bringen? Dann solltest du dich mit Ultralight Angeln (UL Angeln) beschäftigen! Diese spezielle Angelmethode wird von immer mehr Outdoor-Enthusiasten und Angel-Fans begeistert aufgegriffen – kein Wunder, denn sie kombiniert Herausforderung, Spaß und Technik auf einzigartige Weise.
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über das Ultralight Angeln wissen musst – von der passenden Ausrüstung über die richtige Montage bis hin zu Tipps, um deine Erfolgschancen zu maximieren.
Was ist Ultralight Angeln?
Beim Ultralight Angeln geht es darum, sehr leichte Köder und filigrane Ausrüstung einzusetzen. Mit ultraempfindlichen Ruten und dünnen Schnüren bietet diese Methode ein intensiveres Erlebnis – selbst kleine Fische fühlen sich wie Giganten an.
Die Kunst liegt darin, den Fischen ein möglichst natürliches Köderverhalten zu präsentieren. Das macht das UL Angeln so faszinierend und anspruchsvoll.
Einsatzbereiche für Ultralight Angeln sind:
- Kleine Flüsse und Bäche
- Seen mit klarem Wasser
- Angelstellen mit geringer Strömung
Für welche Fische eignet sich UL Angeln? Perfekt für Forellen, Barsche, Döbel und andere kleinere bis mittelgroße Fische.
Extra-Tipp!UL Angeln richtet sich zwar oft auf kleinere Fische wie Barsch, Forelle oder Döbel, aber das bedeutet nicht, dass du keine großen Fänge landest! Ein vorsichtiger Zander oder Hecht kann sich auch an den Mikro-Ködern vergreifen – Adrenalin pur!
Die richtige Ausrüstung fürs Ultralight Angeln
Einer der wichtigsten Schritte für den Einstieg ins Ultralight Angeln ist die Wahl der Ausrüstung. Hier zählt Qualität mehr als Quantität, deshalb solltest du deine Ausrüstung sorgfältig auswählen.
1. Rute
Die passende UL-Rute ist das Herzstück deiner Ausrüstung. Achte dabei auf Folgendes:
- Wurfgewicht zwischen 0,5 und maximal 7 Gramm
- Länge zwischen 1,80 und 2,40 Meter (kürzer für Bäche, länger für Seen)
Schnelle und sensible Spitzenaktion, um den Köder präzise zu führen und Bisse direkt zu spüren
Tipp: Viele Angler schwören auf Ruten mit Solid-Tips. Das sind eingeklebte, sensible Vollcarbon-Spitzen. Sie ermöglichen eine zentimetergenaue Köderführung, die Bisserkennung ist verbessert und die Rute lädt sich auch beim Wurf mit leichten Ködern besser auf.
2. Rolle
Klein, aber leistungsstark! Für UL Angeln eignen sich Rollen der Größe 1000 - 2000. Wichtig ist, dass die Rolle leicht und geschmeidig läuft. Das Gewicht der Rolle sollte 200 Gramm nicht überschreiten. Achte auch auf eine gute Bremse, die zuverlässig arbeitet – du wirst sie brauchen!
3. Schnur
Entscheide dich entweder für eine geflochtene Schnur (Durchmesser 0,06-0,10 Millimeter) oder eine monofile Schnur (ca. 0,16-0,20 Millimeter). Geflochtene Schnüre bieten dir eine höhere Empfindlichkeit, während monofile Schnüre eher Fehlertoleranz und Flexibilität bieten.
4. Köder
Leichte Köder sind der Schlüssel beim Ultralight Angeln. Typischerweise werden Köder mit einem Gewicht zwischen 0 und 5 Gramm verwendet.
Empfohlene Köderarten sind:
- Mini-Wobbler für aktive Räuber
- Spinner und kleine Blinker, die anziehende Reflexe erzeugen
- Gummiköder, wie Twister oder kleine Shads für gezielte Köderführung
5. Zubehör
- Kleine Karabinerwirbel, damit du die Köder schnell wechseln kannst
- Vorfächer (z. B. Fluorocarbon 0,14-0,18 Millimeter), um unauffälliger zu angeln
- Eine praktische Umhängetasche oder Weste, um alles griffbereit zu halten
- Stahlvorfächer bei Hechtgefahr
Extra-Tipp!Durch das leichte Equipment wirst du nicht so schnell müde, kannst aber trotzdem stundenlang den perfekten Wurf üben.
Die perfekte Montage für Ultralight Angeln
- •
Jigkopf-Montage :
Ideal für Gummiköder. Einfach den Köder auf den Mini-Jigkopf ziehen – perfekt für Barsche und Forellen.
- •
Dropshot-Montage :
Setze den Haken mit einem Gummiköder oberhalb des Bleis an. Diese Methode eignet sich großartig für langsam agierende Fische, die dicht am Grund stehen.
- •
Texas- oder Carolina-Rig :
- •
UL-Spinner :
Montiere einfach einen kleinen Spinner an einer geflochtenen Schnur mit einem Fluorocarbon-Vorfach – perfekt für Forellen und Döbel!
Extra-Tipp!Mit leichten Ruten und kleinen Ködern erreichst du Stellen, an denen größere Ausrüstung scheitert. Unter Brücken, in verwachsenen Uferzonen oder bei niedrigem Wasserstand sind die Vorteile von UL unschlagbar.
5 Top-Tipps fürs Ultralight Angeln
- •
Bleib flexibel :
Teste verschiedene Köder und Montagen, bis du den Favoriten des Tages gefunden hast.
- •
Achte auf die Bewegung :
UL Angeln lebt von der Köderführung. Nutze verschiedene Techniken wie Jiggen, monotones Einholen oder Twitchen, um das Interesse der Fische zu wecken.
- •
Geduld zahlt sich aus :
Die Leichtigkeit von Ködern und Montagen erfordert viel Präzision. Lass dich nicht entmutigen, falls es am Anfang nicht gleich klappt.
- •
Wähle den richtigen Standort :
Kleine Buchten, Unterwasserpflanzen und Schattenbereiche sind oft die besten Spots.
- •
Leise ist besser:
Mit leichter Ausrüstung und vorsichtigen Bewegungen minimierst du Störungen und erhöhst deine Fangchancen.
Warum Ultralight Angeln für dich einen Versuch wert ist
Ultralight Angeln ist mehr als nur eine Angelmethode – es ist eine Erfahrung. Du erlebst die Natur hautnah, spürst jeden Biss wie nie zuvor und entwickelst dich als Angler weiter.
Es erfordert zwar eine Investition in die passende Ausrüstung und etwas Geduld, aber die Belohnungen sind es absolut wert. Also, schnapp dir deine UL-Ausrüstung und hol dir die besten Preise für Angelausrüstung mit Blinkerbox direkt in deinem Vergleich!