Spinnerbaits

14 / 14 Artikel

Spinnerbaits

Spinnerbaits, die jeden Fisch verführen

Du suchst nach einem Köder, der dir in verschiedenen Situationen zu guten Fängen verhilft? Spinnerbaits könnten genau das Richtige für dich sein. Diese Kunstköder gehören zu den beliebtesten Werkzeugen vieler Angler, weil sie einfach zu handhaben sind und dabei eine starke Wirkung entfalten. Selbst bei anspruchsvollen Bedingungen lassen sich mit einem Spinnerbait oft gute Ergebnisse erzielen, ohne viel Vorbereitungszeit zu benötigen.

Erfahre in unserem Artikel, warum Spinner deine Wahl beim Angeln auf Hecht sein sollten. Wir geben dir jede Menge Tipps rund um den Bait und bieten dir Hilfe, wie du den richtigen Spinnerbait für dich findest.

Was sind Spinnerbaits?

Spinnerbaits gehören zu den Ködern, die durch ihre einzigartige Konstruktion hervorstechen. Diese Köder bestehen aus einem Bleikopf, einem oft farbenfrohen Skirt aus Gummifransen und rotierenden Metallblättern – auch Spinnerblätter genannt. Durch das Kurbeln oder leichte Zupfen an der Rute erzeugen die Blätter starke Lichtreflexe und Vibrationen. Das lockt Raubfische wie Hecht, Barsch oder Zander an, selbst in trüben Gewässern oder verkrauteten Bereichen.

Dabei eignen sich Spinnerbaits auch für Anfänger, da sie sich mit wenig Aufwand erfolgreich einsetzen lassen. Wenn du unsicher bist, welche Geschwindigkeit optimal ist, probiere ein mittleres Tempo. Das hat sich besonders bewährt, um unterschiedlich aggressive Fische anzusprechen.

Vorteile von Spinnerbaits

  • Unkomplizierte Handhabung: Spinnerbaits lassen sich leicht einholen, ohne dass du komplizierte Techniken brauchst.
  • Hängersicheres Design: Der Drahtbügel schützt den Haken. Dadurch kannst du sie problemlos in Gewässern mit Kraut oder Ästen nutzen.
  • Vielseitigkeit: Sie funktionieren in klaren, trüben und flachen wie auch tieferen Gewässern.
  • Allwettertauglich: Selbst an stürmischen oder bewölkten Tagen entfalten sie durch ihre Reize volle Wirkung.
  • Vielfältige Auswahl: Spinnerbaits gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Gewichten.

Welche Zielfische lassen sich mit Spinnerbaits fangen?

Verschiedene Raubfische reagieren beeindruckend gut auf diesen vielseitigen Spinnerbaits. Der Hecht liebt die starken Vibrationen und die auffälligen Lichtreflexe, die sie mühelos auf den Köder aufmerksam machen. Für Barsche eignen sich kleinere Varianten besonders gut, ob du sie im Fluss oder im See antriffst. Auch Zander lassen sich, vor allem in trübem Wasser, von den reizvollen Bewegungen überzeugen. Größere Forellen in Flüssen und Seen reagieren auf Spinnerbaits ebenfalls sehr zuverlässig.

Schwarzbarsche stellen eine der Fischarten dar, die besonders oft von diesem Köder angezogen werden, da er perfekt auf ihr Jagdverhalten abgestimmt ist. Rapfen antworten oft aggressiv, wenn du den Köder nah an der Oberfläche präsentierst. Sogar Welse können mit schweren Modellen gezielt angesprochen werden. Währenddessen lassen sich auch Döbel von kleinen Ausführungen hin und wieder zum Biss verleiten. Mit diesen Reizen sprichst du eine Vielzahl an Raubfischen an und machst deine Angeltouren deutlich vielseitiger.

Welche Arten von Spinnerblättern gibt es und wie beeinflussen sie den Lauf?

Die Wahl des richtigen Spinnerblatts kann einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg deiner Angeltour haben. Hier findest du eine Übersicht der gängigsten Spinnerblatttypen, ihre Eigenschaften und wie sie den Lauf des Köders beeinflussen:

Blatttyp Eigenschaften Einfluss auf den Lauf
Willow Blade - Länglich und schmal - Schnelle Rotation
- Geringer Auftrieb
- Gut für tiefes Wasser und starke Strömung
Colorado Blade - Rund und breit
- Starke Reflektion
- Langsame Rotation
- Starker Auftrieb
- Erzeugt intensive Vibrationen
- Ideal für trübes Wasser
Indiana Blade - Tropfenförmig - Moderate Rotation und Auftrieb
- Vielseitig einsetzbar
- Gute Balance zwischen Tiefgang und Vibration
French Blade - Länglich oval - Schnelle Rotation
- Moderater Auftrieb
- Erzeugt auffällige Blitzeffekte
Clevis Blade - Kreisförmig mit Einschnitt - Sehr schnelle Rotation
- Geringer Auftrieb
- Erzeugt starke akustische Reize

Wie führt man einen Spinnerbait richtig?

Gleichmäßiges Einholen

Perfekt für das Hechtangeln. Du wirfst den Spinnerbait aus und kurbelst ihn stetig ein. Dabei erzeugen die rotierenden Blätter Druckwellen, die wie ein Köderfisch wirken. Achte darauf, dass jedes Detail passt – besonders ein stabiles Vorfach schützt vor Hechtzähnen. Eine Kombination mit einem Trailer, wie einem Gummifisch, macht den Köder noch ansprechender.

Stop-and-Go-Technik

Diese Technik imitiert verletzte Beutetiere, indem du ein paar Kurbelumdrehungen machst und dann kurz pausierst. Der Spinnerbait reagiert mit plötzlichen Bewegungen seines Kopfes, was besonders den Hecht reizt. Eine Variation bei der Geschwindigkeit sorgt zusätzlich für interessante Spins.

Tiefes Führen (Slow Rolling)

Führe den Spinnerbait langsam und bodennah, vor allem in kaltem Wasser, wo die Fische eher tief stehen. Lass den Köder bis zum Grund sinken und hole ihn dann langsam ein. Diese Methode eignet sich besonders in Kombination mit schweren Produkten und kann mit anderen Ködern wie Jigs ergänzt werden.

Hubschrauber-Technik

Lass den Köder absinken und hebe dann die Rute ruckartig an. Dadurch wird der Spinnerbait impulsiv bewegt, was passiven Fischen einen zusätzlichen Reiz bietet. Besonders in Details wie den Bewegungen des Kopfes überzeugt diese Technik.

Oberflächennahe Führung

Führst du den Spinnerbait knapp unter der Wasseroberfläche, sprichst du aggressive Räuber wie Rapfen an. Halte die Rutenspitze hoch und kurbele schnell, um über Krautfeldern oder in flachen Bereichen erfolgreich zu sein. Diese Technik ist ideal für flache Gewässerstrukturen.

Schleppangeln mit Spinnerbaits

Beim Schleppangeln kannst du den Spinnerbait so einsetzen, dass die Druckwellen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Variiere die Geschwindigkeit, damit die Blätter authentische Bewegungen wie die eines Köderfisches erzeugen.

Passe deine Technik immer an die Gegebenheiten an, wie Wassertemperatur, Jahreszeit und Gewässerstruktur. Die richtige Kombination von Spinnerbait-Modellen und Zubehörprodukten, wie Jigs oder Trailers, ermöglicht dir, in unterschiedlichen Situationen Raubfische gezielt zu überlisten.

Welche Größen und Gewichte von Spinnerbaits gibt es?

Zielfisch Gewicht Blattgröße Anwendung
Barsch 3,5 bis 7 g #1 bis #3 Flaches bis mitteltiefes Wasser (0,5 bis 3 m), klare Gewässer
Forelle 1,8 bis 3,5 g #0 bis #2 Bäche und kleine Flüsse, schnelle Führung
Zander 7 bis 14 g #3 bis #5 Tiefes Wasser (3 bis 8 m), langsame Führung am Grund
Hecht 10 bis 28 g #4 bis #8 Vielseitig einsetzbar, von flach bis tief (0,5 bis 10 m)
Schwarzbarsch 7 bis 21 g #3 bis #6 Strukturreiches Wasser, verschiedene Tiefen (1 bis 5 m)
Rapfen 7 bis 14 g #3 bis #5 Oberflächennahes Angeln (0 bis 1 m), schnelle Führung
Wels 28 bis 56 g #6 bis #10 Tiefes Wasser (5 bis 15 m), starke Strömung, langsame Führung
Döbel 3,5 bis 7 g #2 bis #4 Fließgewässer, mittlere Wassertiefe (1 bis 3 m)

Spinnerbaits kaufen: Wie wählt man den richtigen Spinnerbait aus?

Bei der Auswahl des passenden Spinnerbaits spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Merkmale, ihre Bedeutung und Empfehlungen für die Auswahl:

Merkmal Beschreibung Empfehlung
Zielfisch Die Fischart, die du fangen möchtest Wähle Größe und Gewicht entsprechend deines Zielfisches (siehe vorherige Tabelle)
Gewässertiefe Tiefe des Gewässers, in dem du angelst Tiefes Wasser: schwerere Spinnerbaits (14 bis 28 g)
Flaches Wasser: leichtere Spinnerbaits (3,5 bis 10 g)
Wasserklarheit Trübung des Wassers Klares Wasser: natürliche Farben, kleinere Blätter
Trübes Wasser: grelle Farben, größere Blätter
Jahreszeit Aktuelle Saison und Wassertemperatur Frühjahr/Herbst: hellere Farben, mittlere Größen
Sommer: natürliche Farben, größere Köder
Winter: kleinere Köder, langsamere Führung
Blattform Form des rotierenden Blattes Willow: schnelle Führung, klares Wasser
Colorado: langsame Führung, starke Vibration
Indiana: vielseitig einsetzbar
Skirtmaterial Material der Fransen am Haken Silikon: langlebig, natürliche Bewegung
Gummi: kostengünstiger, weniger haltbar
Hakengröße Größe des Einzelhakens Wähle die Hakengröße passend zur Ködergröße und zum Zielfisch
Farbe Farbgebung des Spinnerbaits Helle Tage: natürliche Farben
Bewölkte Tage: grelle Farben
Nachts: dunkle Farben
Qualität Verarbeitungsqualität und Materialien Investiere in hochwertige Spinnerbaits für bessere Haltbarkeit und Fängigkeit
Preis Kosten des Spinnerbaits Günstige Modelle zum Testen, hochwertigere für regelmäßigen Einsatz

Kaufe günstige Spinnerbaits über Blinkerbox

Für jeden, der das Raubfischangeln liebt, ist der richtige Spinnerbait unverzichtbar. Mit unserer breiten Auswahl an Spinnerbaits, die durch ihre Flash-Intensität, Laufstabilität und Köderpräsenz herausstechen, bist du bestens ausgestattet. Angler schätzen die Produktvielfalt und Qualität unserer Auswahl sehr.

  • Tandem-Spinnerbaits für maximale Aufmerksamkeit in trübem Wasser
  • Modelle mit Silikonröckchen für ein verführerisches Spiel beim Absinken
  • Safety-Pin-Spinnerbaits mit Weedguard für krautreiche Gewässer

Finde die perfekten Spinnerbaits für deine Bedürfnisse und lege sie in den Warenkorb in einem unserer Handlershops. Entdecke jetzt die besten Angebote unserer Spinnerbaits über Blinkerbox und werde zum Meister der rotierenden Blätter! Petri Heil!

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben