Watkescher

11 / 11 Artikel

Watkescher

Watkescher, die überzeugen

Wenn du beim Angeln auf der Suche nach dem perfekten Fang bist, dann gehört zu deiner Grundausstattung ein Watkescher. Besonders beim Fliegenfischen wird er zum praktischen Helfer. Doch was genau macht einen guten Kescher aus, welche Unterschiede gibt es und worauf solltest du bei der Auswahl achten? In diesem Artikel erhältst du alle wichtigen Infos rund um den Watkescher.

Was ist ein Watkescher?

Ein Watkescher ist ein spezieller Kescher, der hauptsächlich beim Watangeln verwendet wird. Er hat typischerweise einen ovalen Rahmen und einen kurzen Griff, was es ermöglicht, Fische während des Stehens im Wasser nahe am Angler zu landen. Diese Kescher sind auch beim Angeln vom Bellyboot oder Angelkajak sehr praktisch. Moderne Watkescher bestehen oft aus Holz oder Metall und sind mit Gumminetzen ausgestattet, die schonend für die Fische sind.

Was macht einen guten Watkescher aus?

Beim Kauf eines Watkeschers spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Das Netz ist einer der wichtigsten Bestandteile. Damit du die Schleimhaut der Fische schützt, empfiehlt sich ein Kescher mit Gumminetz. Dieses Material ist sanft zu den Fischen und verhindert Verletzungen. Auch bei der Landung größerer Fische ist es hilfreich, wenn das Netz robust ist und eine ausreichende Netztiefe bietet.

Zudem sollte der Griff praktisch und langlebig sein. Viele Modelle setzen hier auf Aluminium, da es leicht und gleichzeitig stabil ist. Ein rutschfester Griff sorgt für sicheren Halt, selbst mit nassen Händen.

Vorteile eines Watkeschers mit Gumminetz

  • Schont die Schleimhaut des Fisches
  • Pflegeleicht und langlebig
  • Schmutz und Haken bleiben weniger hängen

Nutze einen Watkescher auch, um Fische schonend wieder ins Wasser zurückzusetzen.

Welche Eigenschaften sollte ein guter Watkescher haben?

Ein hochwertiger Watkescher zeichnet sich durch mehrere wichtige Eigenschaften aus. Hier sind die wesentlichen Merkmale, die du bei der Auswahl eines Watkeschers beachten solltest:

Eigenschaft Beschreibung Bedeutung
Material Leicht, aber robust (wie Aluminium, Carbonfaser) Einfache Handhabung ohne Stabilitätsverlust
Größe Kompakt, aber ausreichend groß Behindert nicht beim Waten, ermöglicht sicheres Landen
Netz Gummiert und knotenlos Schont die Schleimschicht der Fische
Griff Ergonomisch und rutschfest Erhöht Komfort und Kontrolle beim Keschern
Trocknungseigenschaften Schnell trocknend Verhindert Geruchsbildung und Bakterienwachstum
Schwimmfähigkeit Schwimmt auf der Wasseroberfläche Verhindert Verlust im Wasser
Faltbarkeit Zusammenklappbar oder faltbar Erleichtert Transport
Halterung Magnetische Befestigung Ermöglicht schnelles Anbringen an Wathose oder Gürtel
UV-Beständigkeit Widerstandsfähig gegen Sonnenlicht Gewährleistet lange Lebensdauer
Grifflänge Teleskopierbar oder ausziehbar Bietet zusätzliche Flexibilität und Reichweite

Weitere Ausstattungsdetails

Damit der Watkescher im Einsatz flexibel bleibt, sollte er zusätzlich nützliches Zubehör mitbringen. Ein Karabiner erlaubt es dir, den Kescher an deiner Ausrüstung zu befestigen. Dadurch hast du ihn immer griffbereit. Modelle mit Sicherungsschlaufe oder Sicherungskabel bieten extra Sicherheit beim Drill.

Ein Magnethalter ist ebenfalls ein nützliches Feature, damit der Kescher schnell verfügbar ist und nicht im Weg hängt. Achte bei der Auswahl zusätzlich auf die geeignete Maße und die passende Länge, um das Werkzeug bequem handhaben zu können.

Watkescher kaufen: Darauf musst du achten!

Beim Kauf eines Watkeschers gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Die folgende Tabelle fasst die wesentlichen Punkte zusammen:

Kriterium Erklärung Empfehlung
Größe Die Größe sollte zu deinen Zielfischen passen Für Bachforellen: 45 bis 50 cm Durchmesser
Für größere Fische: 60 bis 80 cm
Material Leicht, aber robust Aluminium oder Carbonfaser für den Rahmen
Netz Schonend für die Fische Gummiertes, knotenloses Netz
Griff Ergonomisch und rutschfest Kurzer Griff für gute Handhabung beim Waten
Transportierbarkeit Einfach zu transportieren Faltbare oder zusammenklappbare Modelle
Befestigung Sicheres Anbringen am Angler Karabiner oder Magnetbefestigung
Schwimmfähigkeit Verhindert Verlust im Wasser Auftriebsfähige Modelle bevorzugen
Gewicht Leicht für ermüdungsfreies Angeln Unter 400 Gramm, wenn möglich

Bei der Auswahl deines Watkeschers solltest du zunächst die Größe entsprechend deiner Zielfische wählen. Für Bachforellen reicht oft ein kleinerer Kescher mit 45 bis 50 cm Durchmesser, während du für größere Fische wie Meerforellen oder Hechte einen Kescher mit 60 bis 80 cm Öffnung benötigst.

Das Material sollte leicht, aber robust sein. Aluminium oder Carbonfaser sind gute Wahl für den Rahmen. Achte besonders auf ein gummiertes, knotenloses Netz, das die Fische schont und sich leicht reinigen lässt.

Ein ergonomischer, rutschfester Griff ist wichtig für die Handhabung beim Waten. Der Griff sollte eher kurz sein, um dich nicht zu behindern. Für einfachen Transport sind faltbare oder zusammenklappbare Modelle praktisch. Eine sichere Befestigungsmöglichkeit wie ein Karabiner oder eine Magnetbefestigung ist ebenfalls wichtig.

Schwimmfähige Modelle verhindern den Verlust im Wasser. Achte auch auf ein geringes Gewicht - unter 400 Gramm ist ideal für ermüdungsfreies Angeln.

Watkescher für verschiedene Angelmethoden

Beim Fliegenfischen ist ein Watkescher ideal, denn du bist häufig im Wasser unterwegs. Das macht flexible, leichte Modelle besonders praktisch. Auch beim Spinnfischen bietet sich ein solcher Kescher an, vor allem wegen der Robustheit des Netzes. Ein weiteres Einsatzgebiet ist das Watangeln in der Brandung, wo besonders die Widerstandsfähigkeit gefragt ist.

Wie befestigt man einen Watkescher am besten während des Angelns?

Hier ist eine kurze Anleitung zur optimalen Befestigung deines Watkeschers:

  • Magnethalter-Methode: Befestige einen starken Magnethalter an der Rückseite deiner Fliegenweste oder Watjacke. Bringe dann ein passendes Gegenstück am Griff des Keschers an. Der Kescher haftet nun magnetisch am Rücken und ist mit einem Griff erreichbar.
  • Karabiner-Methode: Befestige einen robusten Karabiner an deinem Watgürtel oder der Weste. Hänge anschließend den Kescher mit seiner Befestigungsöse in den Karabiner ein. Für zusätzliche Sicherheit kannst du ein elastisches Sicherungsband verwenden.
  • Gürtelholster-Methode: Besorge dir ein spezielles Gürtelholster für Watkescher. Befestige es an deinem Watgürtel, meist seitlich oder leicht nach hinten versetzt. Stecke den Keschergriff in das Holster, sodass der Kescher senkrecht hängt.
  • Einziehbare Schnur-Methode: Verwende eine einziehbare Schnur (ähnlich einem Schlüsselband) an deiner Ausrüstung. Befestige das andere Ende am Kescher. Der Kescher lässt sich ausziehen und rollt sich automatisch wieder ein.
  • Rucksack-Methode: Für längere Strecken kannst du den Kescher auch an deinem Angelrucksack befestigen. Nutze dafür die vorgesehenen Schlaufen oder Befestigungspunkte am Rucksack.

Kaufe deinen idealen Kescher über Blinkerbox

Das Waten in Flüssen und Bächen kann so viel erfolgreicher und angenehmer sein, wenn du den richtigen Watkescher hast. Bei Blinkerbox findest du Watkescher, die durch ihre Strapazierfähigkeit, clevere Befestigungssysteme und fischfreundliche Netzgestaltung überzeugen. Unsere Auswahl wurde auf Basis echter Erfahrungsberichte und Praxistests zusammengestellt.

  • Gumminetze für schonenden Umgang mit Schleimhaut und Schuppen der Fische
  • Magnetische Clip-Systeme für blitzschnellen Zugriff beim Drill
  • Teleskopierbare Watkescher für flexible Anpassung an verschiedene Wassertiefen

Ein Watkescher ist mehr als ein simples Werkzeug. Mit einem gut ausgestatteten Modell wird jede Landung zum Erfolg. Neben der Qualität des Netzes, der Haptik des Griffs und praktischen Extras wie Karabinern, Magnethaltern und Sicherungszubehör solltest du auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Viele Kunden schwören auf langlebige Materialien wie Polyester, Polyamid, oder Gummi, die in verschiedenen Farben und Ausführungen angeboten werden. Ob beim Angeln am See oder beim Fliegenfischen auf Forellen – ein Watkescher steht dir zuverlässig zur Seite.

Rüste dich für dein nächstes Flussabenteuer – schnapp dir deinen neuen Watkescher über Blinkerbox! Jetzt bleibt nur noch, ihn in den Warenkorb zu legen! Petri Heil!

Weitere Kategorien

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben