Stippruten






























































Stippruten: Einfachheit und Spaß am Friedfischangeln
Stippruten gehören zu den vielseitigsten Werkzeugen für das Angeln auf Friedfische wie Brassen, Rotaugen und Plötzen. Sie sind sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Anglern beliebt, da sie durch ihre einfache Handhabung und hohe Effizienz überzeugen. Mit der richtigen Stipprute kannst du nicht nur in Ufernähe angeln, sondern auch größere Distanzen abdecken und so dein Angelerlebnis auf ein neues Level heben.
Was ist eine Stipprute und wofür wird sie verwendet?
Eine Stipprute zeichnet sich durch ihre Länge und die direkte Köderführung aus. Sie wird ohne Rolle verwendet, wobei die Schnur direkt an der Rutenspitze befestigt wird. Diese Konstruktion erlaubt eine präzise und einfache Handhabung. Mit Stippruten kannst du den Köder gezielt platzieren, ohne große Wurftechniken beherrschen zu müssen. Ihre Längen reichen von 3 bis 16 Metern, sodass du sie flexibel an die Gegebenheiten deines Gewässers anpassen kannst.
Stippruten eignen sich ideal für das gezielte Angeln auf kleinere Friedfische. Ihre Sensibilität ermöglicht es, selbst die vorsichtigsten Bisse zu erkennen. Die Montage ist einfach und benötigt weniger Zubehör als andere Angelruten. Dadurch sind sie besonders bei kürzeren Angelausflügen praktisch und zeitsparend. Erfahrene Angler schätzen die Vielseitigkeit der Stippruten. Sie können nicht nur kleinere Arten wie Rotaugen oder Plötzen fangen, sondern mit den passenden Techniken auch größere Fische wie Karpfen erfolgreich landen.
Welche Arten von Stippruten gibt es?
Je nach Angelsituation und Vorlieben gibt es unterschiedliche Arten von Stippruten:
- Teleskopruten: Diese Modelle sind kompakt und lassen sich leicht transportieren. Durch das einfache Zusammenschieben sind sie besonders praktisch für wechselnde Angelplätze.
- Steckruten: Aus mehreren Segmenten bestehend, sind sie stabiler und langlebiger. Besonders bei langen Angeltouren oder größeren Fischen bieten Steckruten eine höhere Belastbarkeit.
- Bolognese-Ruten: Diese vielseitigen Modelle verbinden die Eigenschaften von Stippruten mit der Möglichkeit, eine Rolle zu verwenden. Sie sind besonders in fließenden Gewässern nützlich, da sie durch ihre Länge eine größere Reichweite bieten.
- Whip-Ruten: Diese leichten und kurzen Ruten eignen sich perfekt für schnelle Bisse in Ufernähe. Sie sind ideal für Einsteiger, da sie einfach zu handhaben sind und schnelle Köderwechsel ermöglichen.
Wie wählt man die richtige Länge einer Stipprute?
Die Länge der Stipprute sollte an dein Gewässer und deine Angeltechnik angepasst sein. Unsere Empfehlungen:
- Kurze Ruten (3 bis 5 m): Perfekt für kleinere Gewässer und das Angeln in Ufernähe. Diese Ruten sind leicht zu bedienen und ideal für Anfänger.
- Mittellange Ruten (6 bis 9 m): Der beste Kompromiss zwischen Reichweite und Handhabung. Diese Ruten eignen sich für Teiche, Flüsse und mittlere Distanzen.
- Lange Ruten (10 bis 16 m): Diese Modelle sind ideal für große Seen oder Wettkampfangeln. Sie bieten eine enorme Reichweite, erfordern jedoch Erfahrung in der Handhabung.
Das Gewicht der Stipprute und warum es wichtig ist
Das Gewicht einer Stipprute beeinflusst direkt, wie angenehm sie zu handhaben ist. Leichtere Ruten, insbesondere aus Carbon, sind für längere Angeltouren ideal. Sie ermöglichen es, über Stunden hinweg konzentriert zu bleiben, ohne schnell zu ermüden. Glasfaser-Ruten sind schwerer, bieten jedoch mehr Robustheit und eignen sich für Angler, die ihre Ruten intensiv nutzen.
Typische Stippruten wiegen zwischen 150 und 400 Gramm. Je länger die Rute, desto wichtiger ist es, ein leichtes Modell zu wählen, um eine gute Balance und Kontrolle zu gewährleisten.
Beliebte Hersteller von Stippruten
Hochwertige Stippruten kommen oft von renommierten Herstellern, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind:
- Daiwa: Leichte und stabile Modelle, ideal für erfahrene Angler.
- Shimano: Bekannt für robuste und vielseitige Ruten, die lange halten.
- Abu Garcia: Bietet leichte und sensible Ruten für ein breites Einsatzspektrum.
- Shakespeare: Ideal für Einsteiger, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Auch Marken wie Preston, Zebco und Cormoran gehören zu den Favoriten unter Stippruten-Anglern.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf einer Stipprute gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Länge: Wähle die Länge passend zu deinem Angelrevier.
- Material: Carbon für Leichtigkeit, Glasfaser für Robustheit.
- Gewicht: Achte auf eine leichte Rute, besonders bei langen Angeltagen.
- Preis: Gute Ruten gibt es in jeder Preisklasse. Vergleiche Modelle und achte auf Sonderangebote.
Stippruten vergleichen und kaufen bei Blinkerbox
Auf Blinkerbox findest du eine große Auswahl an Stippruten für jeden Bedarf. Filtere bequem nach Länge, Marke und Preis, um die perfekte Rute für dein nächstes Angelabenteuer zu finden. Profitiere von einem schnellen Vergleich und entdecke die besten Angebote für hochwertige Stippruten. So wird dein nächster Angelausflug ein voller Erfolg!