Palomarknoten leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Palomarknoten leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Der Palomarknoten hat sich in der Welt des Angelns als einer der robustesten und einfachsten Knoten bewährt. Ob für Einsteiger oder erfahrene Angler – dieser Knoten sollte in deinem Repertoire nicht fehlen. Hier erfährst du alles, was du über den Palomarknoten wissen musst: seine Vorteile, wann du ihn einsetzen solltest und wie du ihn Schritt für Schritt bindest.

Was ist der Palomarknoten?

Der Palomarknoten ist ein spezieller Angelknoten, der häufig verwendet wird, um Haken, Wirbel oder Kunstköder sicher an der Angelschnur zu befestigen. Seine besondere Stärke und Verlässlichkeit resultieren aus seiner doppelt gelegten Schlaufe, die die Zugkraft gleichmäßig verteilt.

Ein weiterer Vorteil des Palomarknotens ist seine Vielseitigkeit. Er funktioniert sowohl bei Mono- als auch bei geflochtenen Angelschnüren. Dank seiner Einfachheit ist er schnell zu erlernen und kann auch unter schwierigen Bedingungen, wie bei schlechten Lichtverhältnissen oder mit kalten Fingern, problemlos geknüpft werden.

Wann solltest du den Palomarknoten verwenden?

  • Starke Fische und starke Schnüre:

    Beim Angeln auf größere Fische wie Hecht oder Karpfen gewährleistet der Palomarknoten optimalen Halt.

  • Geflochtene Schnüre:

    Da geflochtene Schnüre oft glatter sind, sorgen herkömmliche Knoten manchmal für Probleme. Der Palomarknoten bietet hier eine sichere Lösung.

  • Kunstköder und Haken:

    Ob du den Köder direkt an der Schnur befestigen willst oder einen einfachen Wirbel anbringen willst, der Palomarknoten steht für eine besonders hohe Tragkraft.

  • Dropshot:

    Der Palomarknoten kann auch perfekt für die Dropshotmontage eingesetzt werden.

Die Vorteile des Palomarknotens

  • Stärke:

    Der Palomarknoten gilt als einer der stärksten Angelknoten mit fast 100 Prozent Tragkraft und bietet so maximale Belastbarkeit, ohne den Haken oder den Wirbel zu verrutschen.

  • Einfachheit:

    Du kannst den Knoten mit nur wenigen Handgriffen binden – perfekt für Anfänger und Profis.

  • Zuverlässigkeit:

    Selbst wenn der Knoten nass wird, verliert er nicht an Festigkeit und lässt sich nicht aufziehen.

  • Vielseitigkeit:

    Ob du eine Mono-, Fluorocarbon- oder geflochtene Schnur verwendest, der Palomarknoten hält sicher.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Palomarknoten

Selbst wenn du gerade erst mit dem Angeln begonnen hast, wirst du den Palomarknoten schnell meistern. Folge einfach dieser Anleitung:

Was du brauchst:

  • Einen Haken, Wirbel oder Kunstköder
  • Mono- oder geflochtene Angelschnur
  • 1
    Schnur durch die Öse führen:

    Führe zunächst das Schnurende der Hauptschnur oder des Vorfachs doppelt durch die Öse des Hakens oder des Wirbels. Wenn möglich, lass einen längeren Teil der Schnur übrig.

    Bild
  • 2
    Schlaufe unter Hauptschnur legen:

    Führe nun die Schlaufe, die aus dem Wirbel oder Haken austritt, unterhalb der Hauptschnur und des Schnurendes durch.

    Bild
  • 3
    Schlaufe durch entstandene Schlaufe:

    Nimm die Schlaufe, die unter der Hauptschnur durchgeführt wurde, und führe sie durch die gerade neu erzeugte Schlaufe, wo der Scheitelpunkt im Bild der Snap bildet.

    Bild
  • 4
    Schlaufe über Snap ziehen:

    Der Snap muss nun durch die nach oben gerichtete Schlaufe durchgeführt werden. Ziehe nun am Snap, um den Knoten festzuziehen. Etwas anfeuchten hilft, um den Knoten reibungslos zusammenziehen zu lassen.

    Bild
  • 5
    Schneide das überstehende Schnurende ab:

    Aber lass einen kleinen Rest, um sicherzugehen, dass sich der Knoten nicht löst. Nun hast du es geschafft: der Palomarknoten ist fertig!

    Bild

Häufige Fehler beim Binden des Palomarknotens und wie du sie vermeidest

  • Zu wenig Schnurreserve:

    Stelle immer sicher, dass du genug Schnur übrig hast, um den Knoten sauber zu binden. Ein zu kurzer Rest kann leicht durchrutschen.

  • Nicht gleichmäßig gezogen:

    Ziehe den Knoten langsam und gleichmäßig an, um Verdrehungen oder lockere Stellen zu verhindern.

  • Keine Feuchtigkeit:

    Feuchte den Knoten vor dem Festziehen leicht an, damit die Schnur nicht unnötig reibt und geschwächt wird.

  • Kein Zugtest:

    Prüfe am Ende deinen Knoten, ob er auch wirklich das hält, was du dich von ihm versprichst. Nichts ist ärgerlicher, als ein Knoten, der bei der ersten Belastung aufgeht.

Warum der Palomarknoten in deine Angelkiste gehört

Der Palomarknoten ist nicht nur ein einfacher, sondern vor allem ein extrem zuverlässiger Knoten, der in jeder Angelsituation punkten kann. Ob du ein Neuling bist oder schon jahrelang angelst, der Palomarknoten sollte immer dein Go-to-Knoten sein.

Probier es aus! Der nächste große Fang könnte dir schon bald an den Haken gehen und mit dem Palomarknoten kannst du dir sicher sein, dass er auch da bleibt.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben