Alles, was du zu Angeln in Spanien wissen musst

Alles, was du zu Angeln in Spanien wissen musst

Spanien ist ein Paradies für Angler. Ob du das beruhigende Plätschern eines Flusses suchst oder die salzige Brise des Meeres liebst – hier findest du einige der besten Angelspots Europas. Doch bevor du die Rute auswirfst, gibt es einiges zu wissen. Dieser Guide zeigt dir, wo und wie du in Spanien angeln kannst, welche Erlaubnisse du brauchst und gibt dir wertvolle Tipps für deinen nächsten Angeltrip.

Warum angeln in Spanien so besonders ist

Spanien bietet eine beeindruckende Vielfalt an Angelmöglichkeiten. Vom Atlantik im Westen bis zum Mittelmeer im Osten – hier kommen Meeresangler genauso auf ihre Kosten wie Freunde des Süßwassers. Spanien überzeugt mit:

  • Verschiedene Angelreviere – Flüsse, Seen und eine endlose Küstenlinie.
  • Angeln das ganze Jahr über – Dank des milden Klimas kannst du 12 Monate lang die Chance auf einen erfolgreichen Fang genießen.
  • Spektakuläre Fischarten – Vom Barrakuda im Mittelmeer bis zum Wels in den Flüssen des Landesinneren, gibt es für jeden Angler spannende Herausforderungen.

Die besten Angelspots in Spanien

1. Flüsse für Süßwasserangler

Wenn du Süßwasser bevorzugst, hast du die Qual der Wahl. Besonders bekannt ist der Ebro, der zweitlängste Fluss Spaniens. Hier kannst du riesige Welse, Hechte und Zander fangen – ein Traum für Süßwasserangler!

Weitere beliebte Flüsse:

  • Tajo – Perfekt für Forellen und Barben.
  • Guadalquivir – Südspaniens Fluss bietet eine herrliche Landschaft und reichlich Fisch.

2. Mittelmeer für Abenteuerlustige

Das Mittelmeer an Spaniens Ostküste bietet dir die Möglichkeit, exotische Raubfische wie Barrakudas, Thunfische und Doraden zu fangen. Hier eignen sich besonders Gebiete rund um Barcelona, Valencia und die Balearen.

3. Der wilde Atlantik

An der Atlantikküste im Norden Spaniens findest du saftigere Wellen und eine frische Brise. Regionen wie Galicien oder das Baskenland bieten dir die Chance, Seehechte, Makrelen und Wolfsbarsche zu fangen.

4. Seen und Stauseen

Vergiss nicht Spaniens beeindruckende Seen und Stauseen wie den Stausee von Orellana. Diese Spots sind perfekt, wenn du einen gemütlicheren Tag ohne große Strömungen suchst.

Hast du es gewusst?Besonders in Regionen wie dem Ebro-Delta oder den Balearen gibt es erfahrene Angelguides, die dir nicht nur die besten Spots zeigen, sondern auch wertvolle Techniken und Tricks verraten.

Die notwendige Erlaubnis fürs Angeln in Spanien

  • Flüsse und Seen :

    Für Süßwassergewässer benötigst du eine regionale Erlaubnis. Jede autonome Gemeinschaft in Spanien hat eigene Vorschriften. Hole dir am besten vorab Informationen bei der zuständigen Behörde.

  • Meer und Küste :

    Das Angeln am Meer ist grundsätzlich kostenlos, solange du die Vorschriften beachtest. Für das Hochseeangeln oder Angeln von einem Boot aus kann eine zusätzliche Genehmigung erforderlich sein.

  • Schutzzeiten und Regeln :

    Beachte geschützte Fischarten und Schonzeiten. Beim Ignorieren von Vorgaben drohen dir Strafen.

Hast du es gewusst?Online Plattformen wie Licencias de Pesca en España helfen dir, die richtige Genehmigung zu beantragen.

Welche Ausrüstung brauchst du?

  • Spinnrute und Rolle:

    Besonders empfehlenswert für Raubfische, sowohl im Fluss als auch im Meer.

  • Köder und Blinker :

    Stimmen die Auswahl deines Angelköders auf den gewünschten Fang ab.

  • Schnüre :

    Nutze geflochtene Schnüre für maximale Abriebfestigkeit. Ein Vorfach aus Fluorocarbon kann helfen, scheue Fische zu überlisten.

  • Wathose und Stiefel :

    Für Süßwasserangler, die die Flüsse hautnah erleben wollen.

  • Boot :

    Für Abenteurer, die beim Hochseeangeln ihr Glück versuchen.

Extra-Tipp!Denke auch an Schutzkleidung, Sonnencreme und einen Hut – die spanische Sonne kann intensiv sein! Wenn du im Salzwasser angelst, muss deine Ausrüstung unbedingt salzwasserresistent sein. Für die Rolle empfiehlt sich Aluminium oder Edelstahl als Material. Bei der Rute kommt es auf den Einsatzbereich und deine Technik an, aber mit Carbon oder Glasfaser bist du auf der sicheren Seite.

Tipps für deinen Angeltrip

  • Informiere dich über das Wetter:

    Besonders an der Küste kann das Wetter schnell umschlagen.

  • Früh aufstehen:

    Morgendämmerung ist oft die beste Zeit für reiche Fänge.

  • Lokale Angelshops besuchen:

    Diese sind eine tolle Anlaufstelle, um Insider-Tipps zu regionalen Angelbedingungen zu bekommen.

  • Nachhaltig angeln:

    Respektiere die Natur und bringe keinen Müll mit in die Gewässer.

Angeln in Spanien ist ein Erlebnis

Die Vielfalt der Angelmöglichkeiten in Spanien lockt jedes Jahr Tausende von Anglern an. Ob du dir eine ruhige Auszeit am Fluss wünschst oder das Abenteuer auf stürmischer See suchst – das Land hat etwas Einzigartiges zu bieten.

Vergleiche jetzt Angelausrüstung über Blinkerbox) und finde die besten Preise!

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben