Nays Gummikrebse

2 / 24 Artikel

Nays Gummikrebse

Nays Gummikrebse – Was du über diese Köder wissen solltest

Wenn du auf der Suche nach vielseitigen und hochwertigen Gummiködern zum Barschangeln bist, sind die Gummikrebse von Nays einen genaueren Blick wert. Diese speziell entwickelten Kunstköder zeichnen sich nicht nur durch ihr modernes Design aus, sondern auch durch eine durchdachte Funktionalität. Hier erfährst du mehr über ihre Stärken, Tipps zum Kauf und Tricks für den richtigen Einsatz.

Warum Nays Gummikrebse überzeugen

Nays hat sich in der Welt der Angelköder einen Namen gemacht, und das nicht ohne Grund. Besonders die Gummikrebse stechen durch ihre realistische Gestaltung und hochwertige Verarbeitung hervor. Die Modelle sind so designt, dass sie selbst die vorsichtigsten Barsche täuschen und zum Anbiss verleiten. Durch die weiche Gummimischung ahmen sie jede Bewegung nach, ob beim jiggen oder beim langsamen Führen am Grund.

Besonderheiten im Überblick:

  • Realisme: Nays Gummikrebse besitzen detaillierte Texturen und anatomisch korrekte Formen, die natürlichen Krebsen sehr nahekommen.
  • Weiches Material: Das widerstandsfähige, aber flexible Material sorgt für ein realistisches Laufverhalten unter Wasser.
  • Lockstoffe und Aromen: Viele Modelle sind zusätzlich mit Geruchsstoffen ausgestattet, die Barsche anziehen und länger am Köder halten.
  • UV-Aktivität: Dank UV-aktiver Farben sind die Köder besonders in trübem Wasser oder bei schlechten Lichtverhältnissen effektiv.

Tipps für den Kauf:

  1. Grösse wählen: Nays Gummikrebse sind in verschiedenen Längen erhältlich, meist zwischen 5 und 10 Zentimetern. Kleinere Modelle eignen sich hervorragend für feines Angeln in klaren Gewässern, größere Köder zielen auf kapitale Räuber ab.
  2. Farben anpassen: Helle und auffällige Farben wie Chartreuse oder Pink sind ideal für trübes Wasser, während gedeckte Töne wie Braun und Grün in klaren Gewässern besser funktionieren.
  3. Einsatzgebiet bedenken: Für stehendes Wasser eignen sich leichtere Modelle, während schwere Varianten in starken Strömungen unverzichtbar sind.
  4. Ausstattung prüfen: Achte auf zusätzliche Features wie aromatisierte Beschichtungen oder verstärkte Körper, die das Handling und die Langlebigkeit verbessern.
Modell Größe Besonderheit Empfohlener Einsatz
Nays CRAY 6 Zentimeter Detailreiche Scheren, UV-Aktiv Jiggen bei trübem Wasser
Nays CRAY UV 10 Zentimeter Lockstoffimprägnierung Grundangeln in Tiefen
Nays CRAY Scented 5 Zentimeter Stark aromatisiert Vorsichtige Barsche

Tricks für den Einsatz:

  • Montagen optimieren: Besonders effektiv lassen sich Nays Gummikrebse am Texas- oder Carolina-Rig präsentieren. Diese Montagen bringen den Köder dicht an den Boden und imitieren das typische Verhalten eines flüchtenden Flusskrebses.
  • Scherenbewegung nutzen: Jeder kleine Zupfer mit der Rutenspitze setzt die Scheren des Gummikrebses in Bewegung. Diese auffällige Aktion triggert den Jagdinstinkt der Barsche.
  • Angepasste Einholstile: Wechsel zwischen langsamen Bodenpräsentationen und dynamischen Bewegungen. Experimente mit diesen Techniken können oft die Bissrate erhöhen.
  • Gewässerbedingungen analysieren: Bei kaltem Wasser funktioniert eine langsame Köderführung gut, während in warmem Wasser aggressive Techniken die Aufmerksamkeit der Fische erregen.
  • Ersatz bereit haben: Barsche können aggressiv sein. Halte immer ein paar Ersatzköder bereit, falls ein Gummikrebs beschädigt wird.

Mit der richtigen Technik und einem vielseitigen Set von Nays Gummikrebsen bist du bestens gerüstet, um deinen nächsten Fang gezielt anzugehen.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben