Ein Rogner ist ein laichreifer, weiblicher Fisch, der Rogen in seinen Ovarien trägt. Während der Laichzeit entwickelt sich in den Eierstöcken der Rogner der Rogen, der für die Fortpflanzung essenziell ist. Die Unterscheidung zwischen Rognern und Milchnern, den männlichen Fischen, ist besonders in dieser Zeit wichtig.
Rogner zeigen häufig eine größere Leibesfülle, was auf die Eientwicklung hindeutet. Bei einigen Fischarten, wie der Schleie, unterscheiden sich die Bauchflossen zwischen den Geschlechtern: Die der Rogner sind kürzer als die der Milchner. Bei anderen Arten, wie dem Flussbarsch, fehlen solche äußerlichen Merkmale, was die Geschlechtsbestimmung erschwert.
Für Angler kann die Identifikation eines Rogners hilfreich sein, um den Zustand und die Dynamik einer Fischpopulation besser zu verstehen. Zudem gibt es in vielen Regionen Vorschriften, die den Schutz laichreifer Fische betreffen, weshalb Angler die lokalen Regelungen kennen sollten.