Eudontomyzon vladykovi, auch bekannt als Donaubachneunauge, ist eine seltene Neunaugenart, die ausschließlich im Gewässersystem der Donau vorkommt. Diese Art erreicht eine Länge von etwa 15 bis 22 cm und besiedelt Fließgewässer mit Schlammbänken, die als Lebensraum für ihre Larven dienen. Die Fortpflanzung erfolgt im April und Mai, wobei ein Weibchen bis zu 5.000 Eier in speziellen Laichgruben ablegt. Das Donaubachneunauge ist durch den Verlust seines Lebensraums infolge von Fließgewässerregulierungen und Gewässerverschmutzung gefährdet. Daher ist es wichtig, die Gewässergüte zu erhalten, um die Population dieser einzigartigen Art zu schützen.